Morgen wirds laut: Am Mittwoch steht der jährliche Sirenentest an

Radio Munot | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Rund 5000 stationäre Sirenen gibt es in der Schweiz. Bild: SN-Archiv

Morgen Mittwoch findet der jährliche Sirenentest in der Schweiz statt. Die Sirenen ertönen ab 13.30 Uhr und verstummen spätestens um 14 Uhr.

Am morgigen Mittwoch findet der jährliche Sirenentest in der Schweiz statt. Um die Bevölkerung im Katastrophenfall umgehend informieren zu können, verfügt die Schweiz über ein Netz von rund 5000 stationären und 2200 mobilen Sirenen. Jeweils am ersten Mittwoch im Februar wird deren Funktionsbereitschaft getestet.

Ab 13.30 Uhr ertönt das Signal «allgemeiner Alarm». Das ist ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von 60 Sekunden Dauer. Falls nötig wird der Test des allgemeinen Alarms bis 14 Uhr ausgedehnt.

In den Nahzonen unterhalb von Stauanlagen wird ab 14 Uhr bis spätestens 16.30 Uhr der Wasseralarm getestet. Das Signal besteht aus zwölf tiefen Dauertönen von je 20 Sekunden in Abständen von je 10 Sekunden. Der Kanton Schaffhausen ist von diesen Tests nicht betroffen.

Push-Nachricht via Alertswiss-App

Parallel zur Auslösung des Allgemeinen Sirenenalarms wird am 5. Februar von jedem Kanton und dem Fürstentum Liechtenstein eine Meldung via Alertswiss-App verschickt. Damit wird das Ausliefern einer sehr grossen Zahl von Push-Meldungen geprüft; gleichzeitig soll die Informationsmeldung sicherstellen, dass der Sirenentest nicht für einen echten Alarm gehalten wird.

Sollte eines dieser Signale im Ernstfall ertönen, ist die Bevölkerung aufgefordert, Radio zu hören, die Anweisungen der Behörden zu befolgen und die Nachbarn zu informieren.

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren