Bombendrohung in Paris: Entwarnung nach Drohungen gegen Louvre und Schloss von Versailles

CH Media | 
Lesenswert
Noch keine Kommentare
Unter anderem das Schloss Versailles wurde nach einer Bombendrohung geschlossen und evakuiert. Bild: Pixabay

Nach Drohungen gegen den Louvre und das Schloss von Versailles hat die französische Regierung Entwarnung gegeben. Wie Innenminister Gérald Darmanin am Samstagabend mitteilte, habe es an keinem der beiden Touristenattraktionen eine Bedrohung gegeben. Es sei weder ein Sprengkörper entdeckt worden, noch habe ein Angriff stattgefunden.

Wie der französische Sender «BFM TV» unter Berufung auf Polizeiquellen berichtet, wurde das Louvre und am Nachmittag auch das Schloss Versailles sowie der Park wegen einer Bombendrohung geschlossen und evakuiert. Wenig später wurde auch der Gare-de-Lyon wegen «terroristischer Gefahr» teilweise evakuiert.

Am Samstagnachmittag waren das berühmte Museum und das Schloss von Versailles mit seinem Park evakuiert worden. Laut einer Louvre-Sprecherin habe das Museum eine Nachricht erhalten, aus der hervorgehe, dass Gefahr für das Museum und seine Besucher bestehe. Der Louvre gehört mit täglich bis zu 40'000 Besuchern zu den meistbesuchten Museen weltweit.

Die Drohung gegen das Schloss ist nach Informationen des Radiosenders «Europe 1» anonym auf einer Polizei-Webseite eingegangen. Auch der zentrale Pariser Bahnhof Gare de Lyon wurde am Samstagnachmittag wegen eines verdächtigen Pakets evakuiert.

Frankreich befindet sich nach der tödlichen Messerattacke eines Islamisten in einer Schule am Freitag in höchster Terrorwarnstufe und will bis Montag landesweit bis zu 7000 Soldaten mobilisieren. Ein islamistisch radikalisierter junger Mann drang am Freitagmorgen um elf Uhr in das an sich gesperrte Areal der Mittelschule Gambetta in der nordfranzösischen Stadt Arras ein. Er erstach einen 50-jährigen Lehrer für Geisteswissenschaften, Dominique Bernard, und verletzte einen weiteren mit Messerstichen. (dpa/chm)

Ist dieser Artikel lesenswert?

Ja
Nein

Kommentare (0)

Neuen Kommentar schreiben

Diese Funktion steht nur Abonnenten und registrierten Benutzern zur Verfügung.

Registrieren