Wendepunkt für Astrophysik

«Das ist wirklich ein Heureka-Moment» und «ein Traum ist wahr geworden» – viele Wissenschaftler haben gestern die ihnen nachgesagte Zurückhaltung über Bord geworfen.
«Das ist wirklich ein Heureka-Moment» und «ein Traum ist wahr geworden» – viele Wissenschaftler haben gestern die ihnen nachgesagte Zurückhaltung über Bord geworfen. Grund für diesen Sternschnuppenschauer von Superlativen war die Verschmelzung von zwei unfassbar dichten Neutronensternen vor 130 Millionen Jahren – einer Zeit, in der Tyrannosaurus Rex noch die Erde beherrschte.
Überbleibsel dieser Kollision durchquerten das Weltall und erreichten am 17. August um genau 14.41 Uhr Mitteleuropäischer Sommerzeit die Erde. Der stellare Zusammenstoss machte sich auf der Erde durch zweierlei bemerkbar: durch Gravitationswellen und durch elektromagnetische Strahlung.(sda)