Diese fünf Backrezepte müssen Sie probiert haben

Für viele gehört das Backen in der Adventszeit einfach dazu. Im ersten Adventstürchen zeigt Ihnen Online-Produzentin Lina Türkoglu-Schepler fünf Backrezepte, die Sie ganz einfach nachbacken können. Viel Spass und en Guete!
Der Klassiker: Butterplätzchen
Zutaten für ca. 40 Plätzchen
- 125 g kalte Butter
- 200 g Weizenmehl (Type 405)
- 100 g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 2 Eier
- etwas Mehl für die Teigverarbeitung
- Vollmilchglasur und Deko nach Wahl
Rezept
1. Butter, Mehl, Zucker, Vanillezucker und die Eier zu einem gleichmässigen Teig verkneten.
2. Teig für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
3. Ein Blech mit Backpapier auslegen, Ofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze (Umluft: 160 Grad) vorheizen.
4. Arbeitsfläche bemehlen.
5. Teig auf der Arbeitsfläche etwa 5 mm dick ausrollen und mit beliebigen Keks-Ausstechformen ausstechen. Kekse direkt auf das Blech legen.
6. Kekse im vorgeheizten Ofen ca. 7-10 Minuten backen (pro Blech).
7. Vollständig auskühlen lassen.
8. Nach Belieben dekorieren.
9. Lassen Sie es sich schmecken!
Weihnachtsbaum aus Blätterteig
Zutaten für ca. 14 Weihnachtsbäume
- 2 Packungen Blätterteig
- Nuss-Nugat Creme
- Zimt
- Puderzucker
Rezept
1. Backpapier auf einem Backblech ausrollen.
2. Blätterteig ausrollen und mit der Nuss-Nougat Creme bestreichen.
3. Zweite Blätterteigschicht auf der verstrichen Nuss-Nougat Creme platzieren.
4. Den Blätterteig in gleichmässige Stränge schneiden.
5. Stränge mit den Finger-Food-Spiesen aufspiesen und als Weihnachtsbaum formen.
6. Die aufgespiesten Weihnachtsbäumen mit Zimt bestreuen.
7. Das Blech kann jetzt bei ca. 180 Grad für 10-15 Minuten in den Ofen.
8. Nach dem Abkühlen die Bäume mit Puderzucker bestreuen.
9. En Guete!
Schokoladentafeln mal individuell
Zutaten
- 6 Schokoladentafeln
- Deko nach Wahl
Rezept
1. Backpapier auf einem Backblech ausrollen.
2. Schokoladentafeln auf dem Bachblech verteilen und bei ca. 100 Grad 5-7 Minuten im Ofen schmelzen lassen.
3. Geschmolzene Schokolade mit einem Löffeln verrühren.
4. Tafeln nach Belieben dekorieren.
5. Bon Appetit!
Tipp: Dieses Rezept eignet sich auch perfekt als ein kleines Last-Minute-Geschenk!
Spekulatius-Kugeln
Zutaten:
- Ca. 250 g Spekulatius
- 200 g Kuvertüre Weiss
- 60 g Sahne
- 60 g gemahlene Mandeln
- 1 TL Zimt
Rezept
1. Die Spekulatius Kekse in einen Gefrierbeutel oder ein Backpapier geben und mit einem Nudelholz zerkleinern.
2. In einer hitzebeständigen Schüssel schmelzen wir die Kuvertüre zusammen mit der Sahne.
3. In einer weiteren Schüssel geben Sie dann ca. 2/3 der Spekulatius Brösel zusammen mit den gemahlene Mandeln und dem Zimt.
4. Wir fügen noch ein Ei hinzu und vermengen die Zutaten miteinander.
5. Dann kommt nach und nach die geschmolzene Schokolade dazu. -Wenn der Teig gut durchgeknetet ist, kann er für ca. 15 bis 20 Minuten im Kühlschrank ruhen.
6. Nun formen wir lauter Kugeln und wälzen sie in dem letzten Drittel der Spekulatius Kugeln.
7. Die Spekulatius Pralinen sollte dann im Kühlschrank ca. 2-3 Stunden fest werden. Danach könnt ihr sie verzehren.
Selbst gemachter Lebkuchen
Zutaten
- 80 g Honig
- 120 g Zucker
- 50 g Butter
- 250 g Roggenmehl
- 250 g Mandeln (gerieben)
- 2 EL Lebkuchen-Gewürz
- 1 TL Natron
- 1 Ei
Rezept
1. Für den Lebkuchen brauchen wir: Zucker, Honig und Butter.
2. Diese drei Zutaten erhitzen wir so lange, bis sich der Zucker vollständig gelöst hat und anschliessend abkühlen lassen.
3. Danach vermengen wir Mehl, Lebkuchen-Gewürz und Natron in einer Schüssel.
4. Die abgekühlte Honigmasse geben wir dazu geben und verkneten alles zu einem glattem Teig.
5. Dann den Teig in einer Folie im Kühlschrank für 2-3 Stunden ruhen lassen.
6. Den Teig rollen wir jetzt auf einer bemehlten Fläche ca 5 mm dick aus und stehen beliebige Formen aus.
7. Wenn alle Formen ausgestochen sind, geht das Backblech für ca. 25 Minuten bei 180 Grad in den Ofen.
8. Jetzt heisst es wieder dekorieren und geniessen.