20 Jahre Harry Potter

Richtig gelesen – Die Geschichte des Zauberjungen ist bereits zwanzig Jahre alt. Acht Bücher, acht Filme und unzählige Merchandising-Artikel später blicken wir zurück auf zwanzig Jahre Harry-Potter-Wahnsinn.
Am 26. Juni 1997 erschien das erste Harry-Potter-Buch «Harry Potter und der Stein der Weisen» in Grossbritannien mit einer Startauflage von gerade mal 500 Exemplaren. Seither sind auf den Tag genau zwanzig Jahre vergangen. Wir blicken auf eine Erfolgsgeschichte zurück.
Die Autorin
J.K. Rowling alias Joanne Kathleen Rowling schrieb den ersten Harry-Potter-Roman anfangs der 90er Jahre. Zunächst fand sie keinen Verlag, der ihre Geschichte veröffentlichen wollte. Erst 1996 erklärte sich der Bloomsbury-Verlag bereit, den Roman zu veröffentlichen, sofern Rowling sich damit zufrieden gab, ihren Vornamen mit J. K. abzukürzen. Die Verleger glaubten, dass männliche Leser sich nicht für eine Fantasy-Geschichte, die von einer Frau stammte, begeistern könnten, weshalb ihr Vorname kurzerhand mit einem ‚J.‘ (Joanne) und einem ‚K.‘ (Kathleen, der Name ihrer Grossmutter) abgekürzt wurde. Mit einer Auflage von gerade mal 500 Büchern nahm das Harry-Potter-Phänomen am 26. Juni 1997 seinen Lauf. Durch die Fantasy-Geschichte des Zauberlehrlings Harry mauserte sich Rowling von der alleinerziehenden Mutter und Sozialhilfeempfängerin zur Multimillionärin. Die Marke Potter ist heute 15 Milliarden Dollar wert und Forbes taxierte Rowlings Vermögen im Jahre 2004 bereits auf eine Milliarde Dollar, was die Autorin jedoch dementierte. Die Sunday Times schätze dieses Jahr das Vermögen von J. K. Rowling auf 770 Millionen Euro.
Die Fans
Anstehen um Mitternacht – Ein Phänomen, welches erst durch den Verkauf der Harry-Potter-Bücher aufkam. Jeweils vor dem Buchstart war es Brauch, um Mitternacht sein druckfrisches Exemplar in der Buchhandlung abzuholen. Richtige Harry-Potter-Fans verkleideten sich für den Anlass entsprechend im Hogwarts-Look und standen bis Mitternacht vor den Buchhandlungen an, bis der Verkauf los ging. Etwas das wir heutzutage nur noch von den IPhone-Verkaufsstarts kennen. Doch auch in Schaffhausen gab es einige Fans, die sich den jeweiligen Buchstart fett im Kalender markierten und vor der Buchhandlung auf ein Exemplar warteten. Am 13. Oktober 2000 schrieben die SN zum Start des vierten Bandes: «… beim Bücher Schoch in Schaffhausen: Zu Ehren von Harry und seinen Gspänli öffnet der Laden heute eine halbe Stunde vor Mitternacht. Genau zur Geisterstunde geht das Buch erstmals über den Ladentisch, und die ersten hundert Käuferinnen und Käufer erhalten ein Geschenk. Wer will, kann sich sein Buch von Harry Potter persönlich signieren lassen.»

Der Harry-Potter-Wahnsinn
77 – In so viele Sprachen wurde die Geschichte des Zauberlehrlings übersetzt.
Russische Version – In Russland gibt es die Romane von Tanja Grotter. Das Plagiat des Autors Dmitri Jemez wurde in Russland über 500 000 Mal verkauft.
Die Zauberwelt – Wer eine Reise nach Hogwarts und Hogsmead machen möchte, der sollte nicht nach London sondern nach Orlando (Florida). Dort eröffnete 2011 in den Universal Studios die Attraktion «Die Zauberwelt von Harry Potter». Ein Vergnügungspark rund um die Geschichte des Zauberjungen. Vom Butterbier, zum Zauberstabverkauf bis hin zur Drachen-Herausforderung bietet der Park allerhand für grosse und kleine Harry Potter Fans.
Fanfiction – Für viele Fans war auch nach dem letzten Band noch nicht genug und umso grösser war dann die Freude, als letztes Jahr ein neuer Band in Form eines Theaterstücks erschien, das eine Fortsetzung der Geschichte mit der nächsten Generation der Harry Potter Sprösslinge beinhaltet. Doch auch damit begnügen sich nicht alle Fans. Einige schreiben eigene Geschichten, die auf Fanfiction-Foren im Netz zu lesen sind. Beinahe täglich erscheinen dort neue Abenteuer und Interpretationen, wie die Harry Potter Geschichte weitergehen könnte.