Hier war doch mal ein Brunnen!













Alles verändert sich im Lauf der Zeit, so auch die Stadt Schaffhausen. Heute nehmen wir die Brunnen genauer unter die Lupe und stellen fest: Es werden immer weniger!
Alte Fotografien: Stadtarchiv Schaffhausen
Neue Fotografien und Text: Marc Schüler
Bahnhof
Der Engelbrechtsbrunnen über dem Löwengässchen; heute nehmen Parkplätze seinen Platz ein. Im Hintergrund sieht man, wie sich der öffentliche Verkehr verändert hat.
Vorstadt
Auch in der Vorstadt befand sich der Rindermarktbrunnen. Er stand auf der Höhe des heutigen McDonald's und wurde im Jahre 1932 entfernt.
Mosergarten
Es wurde nicht nur der Spielplatz verkleinert, auch den Brunnen hat man entfernen lassen. Was bleibt, ist die Bühne, die auch heute noch für Konzerte und andere Auftritte genutzt wird. Dazu werden im Mosergarten jährlich Weihnachtsbäume verkauft.
Herrenacker
Auf dem Herrenacker befand sich mal ein grosser, von mehreren Bäumen umringter Springbrunnen. Er wurde im Jahre 1937 entfernt und durch Parkplätze ersetzt.
Bachstrasse
Vor dem heutigen Kino Kiwi-Scala befand sich bis im Jahre 1938 noch der Damhischbrunnen. Er wurde im Rahmen der Eindeckung des Gerberbachs entfernt.
Freier Platz
Den Freien Platz zierte bis 1952 der Eisenbrunnen. Vor zwei Jahren wurde er, aufgrund der Neugestaltung des Platzes, auf der anderen Strassenseite wieder aufgebaut.